Wie Netzwerke dein Klang-Business bereichern

Impulse aus einer Online-Gesprächsrunde 

Viele Peter Hess® Klangmassage Praktiker:innen tragen die Klänge mit einem eigenen Klang-Business in die Welt – oft mit großer Leidenschaft, aber auch mit der Herausforderung, vieles allein zu meistern. Genau hier entfalten Netzwerke ihre volle Kraft: Sie verbinden, unterstützen, inspirieren und tragen dazu bei, dass unser Klang-Business nicht nur fachlich, sondern auch menschlich wächst. Lass dich von diesem Beitrag inspirieren, wie auch du vom Netzwerken profitieren kannst – speziell im Kontext der Peter Hess® Klangarbeit.

Netzwerken – was heißt das eigentlich?

„Netzwerken heißt für mich, mich mit Menschen zu verbinden, die ähnliche Werte haben – und mit denen ich wachsen kann“, so eine Teilnehmerin der Online-Gesprächsrunde zum Thema „Netzwerkarbeit“, die der Internationale Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. im Mai 2025 veranstaltete.

Schnell wurde deutlich: Ein Netzwerk ist weit mehr als eine lose Sammlung von Kontakten. Es lebt vom Austausch, vom Zuhören, vom Geben und Nehmen – und es kann auf ganz unterschiedlichen Ebenen wirken:

  • Fachlich – zum Teilen von Wissen, Erfahrungen und neuen Ideen
  • Emotional – für Motivation, Rückhalt und das Gefühl, nicht allein zu sein
  • Praktisch – für Kooperationen, gemeinsame Projekte und gegenseitige Empfehlungen
  • Strategisch – um die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kund:innen zu gewinnen

Stimmen aus der Praxis

Die Expertinnen Heike Thiede, Vera Felsing, Ramona Bannert und Sirma Belin zeigten bei der Gesprächsrunde anhand vieler Beispiele, wie wertvoll Netzwerke für das eigene Klang-Business sein können:

  • Social Media als modernes Netzwerk: Über Instagram, Facebook, YouTube, LinkedIn & Co. lassen sich nicht nur Kund:innen erreichen, sondern auch andere Klangmassage Praktiker:innen finden. Sichtbarkeit entsteht durch Mut – und durch Authentizität.
  • Kooperationen mit angrenzenden Methoden: Klang und Yoga, Klang und Harfe, Klang und Tai Chi, Klang und Achtsamkeit, Klang & Lyrik, … – in der Verbindung verschiedener Ansätze entstehen kreative und nachhaltige Angebote, die neue Zielgruppen ansprechen.
  • Vernetzung mit Fachleuten: Der Austausch mit Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen oder Selbsthilfegruppen öffnet neue Türen – nicht nur für Empfehlungen, sondern auch für interdisziplinäre Projekte.

Regionaltreffen: Austausch auf Augenhöhe

Ein ganz besonderer Baustein der Vernetzung für Peter Hess® Klangmassage Praktizierende ist die Möglichkeit zur Teilnahme an Regiotreffen, die unter fachkundiger Moderation in zahlreichen Regionen Deutschlands stattfinden. Sie bieten Raum für echten Austausch unter Kolleg:innen, die mit der Peter Hess® Klangmassage und den Klangmethoden arbeiten – auf Augenhöhe, regelmäßig und persönlich.

In einer Regionalgruppe kannst du:

  • neue Impulse und Anwendungsideen sammeln
  • dich über Herausforderungen im Klang-Alltag austauschen
  • gemeinsam Klänge genießen, üben, klingen und wachsen
  • Kooperationen initiieren oder gemeinsam Veranstaltungen planen
  • dich eingebunden fühlen – besonders wertvoll, wenn du als Solopreneur:in arbeitest

Tipp: Schau doch gleich mal auf der Website des Peter Hess® Instituts nach einer Regionalgruppe in deiner Nähe!

Drei kleine Ideen für deinen Netzwerkstart

  • Starte eine WhatsApp-Gruppe mit Kolleg:innen aus deiner Region oder Ausbildungsgruppe.
  • Besuche einen lokalen Unternehmerstammtisch oder eine Gesundheitsmesse – auch erst mal als Gast.
  • Zeige dich auf Social Media – z. B. mit einem kurzen Klang-Video

Möchtest du tiefer einsteigen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert