Mit Kindern die Welt der Klangschalen entdecken

Klangschalen mit KindernKinder sind von Natur aus neugierig – sie entdecken ihre Welt mit allen Sinnen.
Klangschalen sprechen nicht nur das Gehör, sondern auch das Fühlen an – sie schaffen auf sanfte Weise Räume für Ruhe, Achtsamkeit und Kreativität. In diesem Beitrag laden wir dich ein, die Welt der Klangschalen mit Kindern zu entdecken. Ob zu Hause, im Kindergarten, in der Kita, der Schule oder im Kinderyoga: Du erfährst, wie du Klänge spielerisch in den Alltag integrieren kannst – und Schritt für Schritt tiefer eintauchst, von Klangspielen bis zu Weiterbildungen in der Klangpädagogik. Vielleicht ist es sogar der Beginn eines neuen beruflichen Weges. (mehr …)

Klangschalen in der Sterbebegleitung – Wenn Worte nicht mehr reichen

Wie begleite ich einen Menschen, der stirbt? Was kann ich tun, wenn keine Worte mehr helfen – aber ich spüre, dass da noch etwas ist, das gehört, gehalten, wahrgenommen werden möchte? Diese Fragen stellen sich viele Menschen, die Sterbende oder Schwerstkranke auf ihrem letzten Lebensweg begleiten – ob beruflich, ehrenamtlich oder im privaten Umfeld.

Unsere Gastautorin Daniela Abel geht diesen Fragen nach und zeigt, wie Klangschalen in der Sterbebegleitung genutzt werden können-auch dann, wenn Worte nicht mehr reichen.

(mehr …)

Klangtransformation mit Klangschalen – Mein Weg zu mehr Klarheit und Selbstvertrauen

Was wäre, wenn Klang nicht nur berührt, sondern auch Türen zu neuen Perspektiven öffnet? Im Kurs „Klangtransformation – Meine Vision meiner Klangarbeit mit den Peter Hess® Klangmethoden verwirklichen“ durfte Birgit Doeubler genau das erleben. In ihrem bewegenden Erfahrungsbericht nimmt sie uns mit auf ihre 7-teilige Reise der Klangtransformation, die voller Einsichten, Herausforderungen und berührender Momente steckt – getragen von der Weisheit: „Nichts muss, alles kann.“ Lass dich inspirieren von ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und einer klaren Vision für ihre Klangarbeit.

Klangtransformation – Wegbegleitung mit Klang

„Die Klangtransformation ist ein Entwicklungs- und Wachstumsweg, von dem man nicht weiß, wohin er führt!“ lese ich in der Seminarbeschreibung vom Peter Hess Institut. Klingt spannend!

Mit Peter Hess, Dr. phil. Christina Koller und 20 Klangbegeisterten aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Türkei will ich mich im März 2025 auf diesen Weg begeben. Gemeinsam möchten wir herausfinden, inwieweit Klang dazu beitragen kann, in unserem Leben mehr Achtsamkeit, Entspannung, Resilienz und Kreativität zu erfahren.

Dazu werden wir uns online via Zoom über einen Zeitraum von 7 Wochen jeden Dienstag von 18.30-20.30 Uhr treffen um Hoffnungen, Erwartungen und Erfahrungen auszutauschen, uns gegenseitig zu motivieren und natürlich um den Klängen zu lauschen. In der Zeit zwischen den Gruppentreffen soll sich jede:r täglich einen Klangraum von wenigstens 5 Minuten Dauer gestalten.

Unsere Erkenntnisse werden in eine Studie zum Thema „Klangtransformation“ einfließen, die in Kooperation des Internationalen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V. mit dem Forschungsbereich für Angewandte Bewusstseinswissenschaften an der Uni Regensburg durchgeführt wid.

Wir brechen auf – Ziel unbekannt – Etappe 1: Wohlfühlen mit Klängen

Transformare bedeutet: umformen, umgestalten. In der ersten Sitzung sammeln wir daher, was in unseren Leben eine neue Form, eine andere Gestalt annehmen will. „Klang in den persönlichen Alltag integrieren!“, sagen die einen. „Die Klänge endlich in die Welt tragen!“, sagen die anderen. Ich sage: „Klarheit darüber gewinnen, ob Klang in ein berufliches Konzept integriert werden soll oder nicht.“

Reiseleiter Peter gibt uns gleich zu Anfang einen wichtigen Satz mit auf den Weg: „Nichts muss, alles kann!“ Und was alles sein kann im und mit Klang, das ist eine ganze Menge. Von der Arbeit mit den Klangschalen im Pflegeheim, in der Trauerbegleitung, in Kita und Volkshochschule berichten einige Kursteilnehmende. Andere nutzen die Klänge bisher überwiegend im privaten Rahmen, wollen nun herausfinden, ob sich auch beruflich Möglichkeiten zeigen.

„Nichts muss, alles kann!“ Ich werde in den kommenden Wochen noch oft an diesen Satz denken. Ob die täglichen Klangübungen und das Führen eines Klangtagebuchs mir helfen Gedanken und Gefühle zu sortieren?

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und freue mich auf das, was kommt.

Etappe 2: Akzeptanz und Perspektivenwechsel

Beim zweiten Treffen beleuchten wir, mit welchen Hoffnungen und Erwartungen jede:r Einzelne von uns den Kurs Klangtransformation überhaupt gebucht hat. Die Motive sind vielfältig: Der Wunsch nach einem eigenen Klangraum. Der liebevoll eingerichtete Klangraum, der keine Klient:innen anzieht und die Frage nach dem Warum. Die Angst von möglichen Klient:innen nicht für gut befunden zu werden. Die Überzeugung, noch nicht gut genug zu sein, um für das eigene Klangangebot ruhigen Gewissens Geld zu nehmen. Die Annahme, dass man beruflich vom Klang nicht leben kann … Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen; es sprudelt nur so aus den Teilnehmenden heraus.

Akzeptieren, was ist und die Perspektive wechseln, heißt: Ich bewerte nicht, sondern schaue mir das, was ist, von mehreren Seiten an. Mit der Meditation „Die Klangwolke“ lädt uns Peter dazu ein all das gelassen und interessiert von oben anzusehen – wie von einer höheren Warte aus.

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und erkenne: Von einer Wolke aus betrachtet sind Herausforderungen überschaubar.

Etappe 3: Zielentwicklung

Die heutige Etappe hat es in sich. Peter fragt: „Was ist deine wahre Vision und Motivation? Was brauchst du und wie setzt du dies Schritt für Schritt um?“ Mit der Fantasiereise „Der Nebel lichtet sich“ lädt er uns ein, einen ersten, vorsichtigen Blick auf das zu werfen, was im Nebel verborgen ist – unsere Wünsche und Hoffnungen, aber auch unsere Ängste und Zweifel.

An dieser Stelle ist es Zeit wertzuschätzen, wie weit wir auf unserem Weg schon gegangen sind. Zur Veranschaulichung schlägt Christina vor, eine „Timeline“ zu erstellen: Wann hat unsere persönliche Reise mit den Klängen begonnen? An welchen Stationen haben wir angehalten, sind vielleicht sogar ausgestiegen? Was hat uns zur Weiterreise ermutigt? Und schließlich: Was ist das konkrete Ziel, wo wollen wir hin?

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und sehe mir die Stationen meiner persönlichen Klangreise an.

Etappe 4: Ganzheit und Polarität

Alles ist eins! Dieses Lebensprinzip zu erkennen und zu begreifen, darum geht es in der vierten Etappe. Sich in der Erde verwurzelt fühlen und gleichzeitig mit dem Himmel verbunden sein, die Einheit von Körper, Geist und Seele erfahren – Peters Klangmeditation „Der Weltenbaum“ tut uns auf diesem Abschnitt des Weges gut.

Wir dürfen uns fragen: Wie ausgewogen ist mein Verhältnis von Anspannung und Entspannung?
Und ganz konkret: Fühle ich mich mit meinem Klangangebot wohl, oder gibt es Widersprüche?
Welche Schritte lassen sich einfach umsetzen und bringen mich weiter?

Für mich persönlich bedeutet das: Klang in Beratung und Coaching einbinden: Ja! – Klangmeditationen und Fantasiereisen mit Klang anbieten: Ja! – Klangangebote für Gruppen: Ja!

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und überlege, was der nächste, kleine Schritt auf dem Weg ins Ziel sein könnte.

Etappe 5: Hindernisse als Chance

Heute soll es darum gehen, Herausforderungen als Möglichkeit für persönliches Wachstum wertzuschätzen. Wir fragen uns: Welchen Hindernissen begegnen wir auf unserem Weg immer wieder? Wie gehen wir mit ihnen um? Inwiefern haben sie uns geprägt, was haben wir gelernt? Durch Reflektion ergibt sich die Chance, überholte und hinderliche Glaubenssätze zu erkennen, würdevoll zu verabschieden und damit Platz für Neues zu schaffen.

Mir gefällt die Vorstellung, Hindernisse mit dem Klang in Chancen zu verwandeln. Ich fülle also meine Klangschale mit allem, was mir nicht dient, was ich loslassen möchte und was nicht meinem Herzensklang entspricht.

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und fühle mich leichter.

Etappe 6: Das Prinzip der Resonanz

Auf der 6. Etappe geht es um das Resonanzgesetz. Wie innen, so außen – diese Erkenntnis ist den meisten von uns nicht neu. Und dennoch tappen auch wir immer wieder in die Falle. Da berichtet eine Teilnehmerin davon, dass sie die ständigen Diskussionen mit Klient:innen ums Honorar leid sei. Eine andere hadert mit sich selbst und hat Zweifel, ob ihr Angebot auch zu ihr passe.

Peter ermutigt, erzählt die „Geschichte von den zwei Wölfen in unserem Herzen“ und erinnert uns daran, den richtigen Wolf zu nähren. Mit anderen Worten: Unseren Fokus auf das zu richten, was stärkt und unterstützt.

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und gebe dem Wolf namens Selbstvertrauen mehr Futter.

Etappe 7: Innerlich klar und stark

Wir können es kaum glauben: Heute treffen wie uns vorerst zum letzten Mal! Erst in 7 Wochen werden wir uns zu einer Reflexionsrunde wiedersehen.

Peter erinnert uns mit der Meditation „Klangraum der Wünsche“ an all die Ideen und Ziele, die wir am Anfang des Kurses geäußert haben. Eine gute Gelegenheit, das Thema Resilienz anzusprechen. Wie sieht es damit aus? Lassen wir uns von Misserfolgen schnell entmutigen? Oder sind wir innerlich klar und stark?

Ich schlage meine Klangschale an. Lausche. Und weiß: Ja, der Klang soll einen Platz in meinem beruflichen Tun haben.

Reflexionstreffen – Zieleinlauf: Die nachhaltige Veränderung

Es ist soweit: Wir treffen uns das letzte Mal um unser Erfahrungen und Erkenntnisse zu reflektieren.

Alle sind gespannt, was sich in den vergangenen sieben Wochen bei den Reisegefährt:innen getan hat. Wer hat Klarheit gewonnen und konnte seine Wünsche konkretisieren? Wer ist seinem Ziel einen Schritt näher gekommen? Ist der eine oder andere Samen bereits aufgegangen, trägt das eine oder andere Projekt sogar schon Früchte?

Am Ende des Kurses sind wir berührt von der Vielfalt an Erkenntnissen und Erlebnissen, staunen über Ideen und Vorhaben für die Zukunft. Ein Großteil der Teilnehmenden berichtet davon, dass der Klang nicht nur für Klarheit mit Blick auf die eigenen Wünsche und Ziele gesorgt hat, sondern auch in anderen Situationen hilfreich war, z.B. bei gesundheitlichen Beschwerden oder besonderen familiären Herausforderungen.

Unser Fazit:

  • Wir dürfen die Dinge auf uns zukommen lassen.
  • Der Klang der Klangschalen sorgt für die nötige Klarheit und schenkt uns Vertrauen.
  • Unser Weg erschließt sich aus allem, was mit Leichtigkeit einhergeht.
  • Jeder Schritt, und ist er auch noch so klein, verdient Wertschätzung.
  • Nichts muss, alles kann!

Mit Abschluss des Kurses „Klangtransformation“ liegt ein spannender Weg hinter uns. Getragen vom Klang der Klangschalen haben wir alle Etappen gemeistert, Klarheit und Selbstvertrauen gewonnen. Unsere Reiseleiter Peter und Christina haben uns liebevoll motiviert, mit ausreichend Proviant in Form von Informationen, Buchtipps und Links versorgt und uns sicher ans Ziel geführt.

Persönlich freue ich mich auf das, was kommt – ganz nach dem Motto: Nicht muss, alles kann!
Birgit Doeubler 
www.lebensklang-mv.com

Erfahre selbst die transformierende Kraft der Klänge!

Möchtest du selbst erleben, wie Klänge dich auf deinem persönlichen und beruflichen Weg unterstützen können? Das Online-Seminar „Klangtransformation – Mein Leben aktiv gestalten“ bietet dir die Möglichkeit, über sieben Wochen hinweg Schritt für Schritt deine Wünsche, Ziele und Visionen zu entwickeln – begleitet von Peter Hess und Dr. Christina Koller und der kraftvollen Wirkung der Peter Hess® Klangmethoden. Der nächste 7-Wochen-Online-Kurs startet am 16.09.2025. Weitere Infos und Anmeldung beim Peter Hess® Institut – hier.

Für alle, die lieber eigenständig starten möchten, ist das Buch von Peter Hess „Die transformierende Kraft der Klangschalen – Das 7‑Wochen‑Programm für mehr Achtsamkeit, Kreativität und Resilienz“ ein idealer Begleiter. Es enthält viele Übungen, Anregungen und Meditationen, um die Klangtransformation auch im Selbststudium zu erleben. Ausführliche Infos und Bestellung beim Verlag Peter Hess hier.

Und für alle, die den Kurs absolviert haben, gibt es eine besondere Möglichkeit: Vom 07.–09. November 2025 findet das Workshopleiter-Training „Klangtransformation – Mein Leben aktiv gestalten“ mit Peter Hess und Dr. phil. Christina Koller statt. Dieses Training berechtigt dich, das Kurskonzept eigenständig anzubieten und damit dein Klangangebot sowie deinen Kundenkreis nachhaltig zu erweitern. Mehr Infos und Anmeldung: Peter Hess® Institut – hier.

Wage den ersten Schritt – getragen vom Klang – und gestalte dein Leben neu.

Klangyoga mit Kindern – Mit Yoga und Klangschalen kleine Inseln der Ruhe und Freude schaffen

Stell dir vor: Ein Raum voller Kinder, eben noch wuselig und laut – und plötzlich kehrt Stille ein. Die Augen der Kinder sind geschlossen, die kleinen Hände ruhen auf dem Bauch, während der warme, harmonische Klang einer Schale den Raum sanft erfüllt. Ein leises Kichern hier und da – und dann ein tiefes, zufriedenes Ausatmen.

So fühlt sich Klangyoga für Kinder an: eine Reise, die gleichzeitig entspannt, inspiriert und Freude macht. Und genau dazu lädt das Buch „Klangyoga für Kinder“ von Tina Buch ein, das wir heute vorstellen möchten. (mehr …)

Basic Trust-Seminare – Stärke dein Urvertrauen und deine Lebensfreude!

Sehnst du dich danach, wieder bei dir anzukommen – in deiner Kraft, deinem Vertrauen, deinem inneren Frieden – in deinem Urvertrauen? Dann sind die Basic Trust Seminare genau das Richtige für dich. Was dich hier erwartet, stärkt nicht nur dein Urvertrauen und deine Lebensfreude, sondern bildet auch eine wichtige Grundlage dafür, später selbst Menschen auf ihrem Weg begleiten zu können – z. B. als Basic Trust Coach. (mehr …)

Wie Netzwerke dein Klang-Business bereichern

Impulse aus einer Online-Gesprächsrunde 

Viele Peter Hess® Klangmassage Praktiker:innen tragen die Klänge mit einem eigenen Klang-Business in die Welt – oft mit großer Leidenschaft, aber auch mit der Herausforderung, vieles allein zu meistern. Genau hier entfalten Netzwerke ihre volle Kraft: Sie verbinden, unterstützen, inspirieren und tragen dazu bei, dass unser Klang-Business nicht nur fachlich, sondern auch menschlich wächst. Lass dich von diesem Beitrag inspirieren, wie auch du vom Netzwerken profitieren kannst – speziell im Kontext der Peter Hess® Klangarbeit. (mehr …)

Buchprojekt: Wunder Klangmassage? – sei mit deiner Erfahrung dabei

Hast du schon einmal bei einer Klangmassage etwas erlebt, das dich tief berührt oder sogar verändert hat? Einen Moment, in dem Stille zur Kraft wurde – oder Klang zur Heilung? Dann laden wir dich herzlich ein, Teil unseres Buchprojekts „Wunder Klangmassage?“ zu werden!

Wir – Peter Hess und Christina Koller – möchten gemeinsam mit dir besondere Erlebnisse sammeln – Geschichten, die zeigen, welch heilsame und transformierende Kraft die Klangmassage entfalten kann. Ob berührend, überraschend oder schlicht wunderbar: Deine Erfahrung kann andere inspirieren und ermutigen, sich auf die Klänge einzulassen. (mehr …)

Dein Klang-Business ausbauen – Workshopleiter-Trainings des PHI

Viele, die sich intensiv mit der Peter Hess® Klangmassage beschäftigt haben, stellen sich irgendwann die Frage: Wie kann ich mein Wissen weitergeben und mein Angebot erweitern?
Hier gibt es spannende Möglichkeiten, deine Klangarbeit auf das nächste Level zu bringen, nämlich mit den Workshopleiter-Trainings des Peter Hess® Instituts. Diese bieten dir praxiserprobte Konzepte, mit denen du dein Angebot professionalisieren und deinen Kundenkreis erweitern kannst. (mehr …)

Klangschalen und Peter Hess® Klangmassage – Eine Bereicherung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und besonderem Förder- und Unterstützungsbedarf stehen Pädagog:innen und Betreuende oft vor der Herausforderung, individuelle Zugänge zu schaffen, um Wohlbefinden, Entspannung und Kommunikation zu fördern. Besonders für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen oder intensiven Unterstützungsbedarf reichen Sprache oder klassische pädagogische Methoden häufig nicht aus. Hier können Klangschalen und die Peter Hess® Klangmassage ein wertvoller Baustein sein. Die sanften, harmonischen Klänge – die sowohl hör- als auch fühlbar sind – können neue Erfahrungsräume eröffnen und eine Brücke zur nonverbalen Kommunikation bilden. Sie helfen dabei, Spannungen zu lösen, innere Ruhe zu fördern und die Körperwahrnehmung zu stärken.

In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, wie Klangangebote mit Klangschalen Menschen mit Behinderung bereichern können und welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten es für Erzieher:innen, Sonderpädagog:innen und andere Fachkräfte gibt. (mehr …)

Stressmanagement mit Klangschalen – Gesundheit stärken und Lebensfreude gewinnen

Stress ist ein natürlicher Teil unseres Lebens und kann in Maßen motivierend wirken. Doch chronischer Stress schädigt Körper und Geist, erhöht das Risiko für Krankheiten und Sucht und beeinflusst den Krankheitsverlauf negativ. Daher ist ein effektives Stressmanagement entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Die Peter Hess® Klangmassage und Klangmethoden können hier einen effektiven und nachhaltigen Beitrag leisten.

(mehr …)